Ich werde immer wieder gefragt wie meine Skulpturen entstehen. Diese Fotoserie aus meiner Werkstatt soll davon einen Eindruck vermitteln, wie aus einer Papierschablone am Ende ein Hohlkörper aus Stahl entsteht. Die in sich verschlungenen Formen sind immer eine besondere Herausforderung bei der Konstruktion, weil nacheinander alle Schweißnähte zugänglich sein müssen.
Am Anfang steht eine Schablone aus Karton
Das Gerippe wird ausgerichtet
Die Stirnseiten der Skultpur bilden den Rahmen, der danach mit der Außenhaut verkleidet wird.
Ein erster Teil der Außenhaut ist angeschweißt
Ein weiterer Teil der Außenhaut ist angeschweißt
Der innere Bogen ist bereits vollständig
Mit einer Vielzahl von Zwingen wird das Blech der Außenhaut gebogen und zum Schweißen präzise in Position gehalten.
Die Skulptur ist fast fertig. Einige Nähte sind noch gepunktet und werden später durchgehend geschweißt.