Unter dem Titel „In the beginning“ präsentiert die Produzentengalerie Pupille in Reutlingen ab 16.03.2025 Kunst von Jochen Warth (Skulpturen) und Ulrike Holzapfel (Malerei)
Skulptur von Jochen Warth, Malerei von Ulrike Holzapfel
Vernissage
Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag 16. März 2025 um 11 Uhr. Helm Zirkelbach wird eine Einführung geben. Mein guter Freund Jürgen Mack und ich werden mit Gitarre und Bluesharp für musikalische Begleitung sorgen (JJ Blues Train). Jeder ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Ausstellung
Dauer der Ausstellung: 16. März bis 06. April 2025 Geöffnet jeden Fr und So von 14 bis 17 Uhr Produzentengalerie Pupille e.V. Peter-Rosegger-Str.97 72762 Reutlingen
Unter dem Titel „Randgebiete, Raum und Bewegung“ präsentiert die Kulturmühle Rechberghausen (bei Göppingen) Kunst von Jochen Warth (Skulpturen) und Gabriele Seeger (Malerei)
Vernissage
Die Eröffnung ist am Sonntag 3. März 2024 um 11 Uhr. Clemens Ottnad (Geschäftsführer des Künstlerbunds Baden-Württemberg) wird eine kunstfachliche Einführung geben. Mein guter Freund Jürgen Mack und ich werden mit Gitarre und Bluesharp für musikalische Begleitung sorgen. Jeder ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Ausstellung
Dauer der Ausstellung: 3. bis 24. März 2024 Geöffnet jeden Sa und So von 14 bis 18 Uhr Kulturmühle Rechberghausen Bahnhofstraße 3 73089 Rechberghausen
Als Mitglied des Künstlerbunds Tübingen nehme an der Jahresausstellung 2023 teil.
Vernissage
Eröffnung ist am Donnerstag, 14.12.2023 um 19 Uhr in der Kulturhalle. Dagmar Waizenegger (Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur der Stadt Tübingen) wird eine fachliche Einführung geben.
Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Ausstellung
Dauer: von 15.12.2023 bis 13.01.2024
Ort: In der Kulturhalle in der Nonnengasse 19 sowie in der Galerie Künstlerbund in der Metzgergasse 3, 72070 Tübingen
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr. Am 24. und 31. Dezember, sowie an den Feiertagen ist geschlossen
34 Künstler*innen des präsentieren ihre Arbeiten: Martin Baumann, Ralf Bertscheit, Anita Bialas, Hermann Bierer , Stephanie Binding, Eva Borsdorf, Reinhard Brunner, Frederick D. Bunsen, Axel von Criegern, Birgit Dehn, Karl Heinz Deutschle, Carola Dewor, Ralf Ehmann, Gerhard Walter Feuchter, Anett Frey, Renate Gaisser, Beatrix Giebel, Susanne Höfler, Frido Hohberger, Ursula Huth, Yvonne Kendall, Gerhard Kilger, Anne-Christine Klarmann, Gunther Klosinski, Jürgen Klugmann, Dieter Löchle, Dieter Luz, Jürgen Mack, Ulla Marquardt, Vera Reschke, Tilman Rösch, Ava Smitmans, Jochen Warth und Helmut Anton Zirkelbach.
Am Samstag 16. September 2023 spielen wir mit Treat Me Like a Dog einen Auftritt in der Blues Base in Wernau bei Esslingen. Und wer nicht vor Ort sein kann, kann sich den Blues nach Hause holen. Denn Blues In Town wird den Gig auf seinem YouTube-Kanal ab 20:30 Uhr live streamen: https://www.youtube.com/@bluesintownesslingen/featured
Die Skulptur von Jochen Warth auf dem Wulle-Platz Nehren wurde am 15.07.2023 feierlich eingeweiht. Zwei Jahre zuvor hatte die Gemeinde Nehren beschlossen, für den neu gestalteten öffentlichen Platz bei Jochen Warth ein Stahlplastik in Auftrag zu geben. Im Rahmen des diesjährigen Wulle-Fests wurde das Kunstwerk der Öffentlichkeit präsentiert.
Einweihung der Skulptur am Wulleplatz in Nehren am 15.7.2023 (Fotografin/Bildrechte: Claudia Jochen)
Die fertig installierte Skulptur von Jochen Warth auf dem Wulle-Platz in Nehren
Arbeit an der Wulleplatz-Skulptur 2022/10: Letzte Schweißnaht vor Ort.
Zeitungsmeldung des Schwäbischen Tagblatts vom 8.12.2021
Die abstrakte und minimalistische Form besteht aus zwei sich umschlingenden Bögen (oder Armen), die einerseits einen dazwischenliegenden Raum umschreiben aber gleichzeitig offen genug sind um in verschiedene Richtungen zu deuten. Das passt zum Gedanken, dass an einem solch zentralen Platz – wo sich fünf Straßen treffen – Menschen aus unterschiedlichen Richtungen zusammenkommen und gehen. Die Skulptur ist aus zwei unterschiedlichen Stahlsorten gefertigt – rostigem Corten-Stahl und blankem Edelstahl – was einen schönen Kontrast erzeugt und den grafischen Charakter der Form noch unterstreichen soll.
Jochen Warth ist nun Mitglied der britischen Royal Society of Sculptors (RSS). Ich bin stolz und froh, dass die RSS mir eine Mitgliedschaft in ihrer namhaften Gesellschaft angeboten hat. Die RSS ist die älteste und größte Organisation für Bildhauerei im Vereinigen Königreich. Der Sitz der RSS im Londonder Stadtteil South Kensington sieht schon mal toll aus 😉
Endlich ist es so weit. Treat Me Like a Dog hat sein erstes Album eingespielt und die CD ist fertig. 14 starke Blues-Stücke sollen einen Vorgeschmack geben wie Treat Me Like A Dog live klingt oder an bluesige Konzertabende mit uns erinnern. Man die Songs auch online hören über Soundcloud. Wer eine echte CD in Händen halten will, kann sie bei den Konzerten kaufen.
Unter dem Titel „momentaufnahme“ präsentiert die Produzentengalerie Pupille in Reutlingen vom 15.01. bis zum 19.02.2023 anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens aktuelle Arbeiten der von ihr vertretenen Künstlerinnen und Künstler – darunter auch Skulpturen und Wandzeichen von Jochen Warth.
Produzentengalerie Pupille e.V. Peter-Rosegger-Straße 97 72762 Reutlingen www.pupille-galerie.com Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist von 15. Januar bis 19. Februar jeweils am Freitag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Als Mitglied des Künstlerbunds Tübingen nehme ich auch an der Jahresausstellung 2022 teil.
Vernissage
Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 15.12.2022 um 19 Uhr. Bürgermeisterin Dr. Daniela Harsch wird ein Grußwort sprechen, Kunsthistorikerin Dagmar Waizenegger wird eine fachliche Einführung geben.
Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Ausstellung
Dauer: von 16.12.2022 bis 14.01.2023
Ort: In der Kulturhalle in der Nonnengasse 19 und in der Galerie Künstlerbund in der Metzgergasse 3, 72070 Tübingen
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr. Am 24. und 31. Dezember 2022, sowie an den Feiertagen ist geschlossen
33 Künstler*innen des Künstlerbunds präsentieren ihre Arbeiten: Martin Baumann, Ralf Bertscheit, Anita Bialas, Frederick Bunsen, Birgit Dehn, KH Deutschle, Carola Dewor, Ralf Ehmann, Gerhard Feuchter, Annett Frey, Renate Gaisser, Beatrix Giebel, Michael Gompf, Frido Hoberger, Susanne Höfler, Ursula Huth, Susanne Immer, Yvonne Kendall, Gerhard Kilger, A C Klarmann, Gunther Klosinski, Jürgen Klugmann, Dieter Löchle, Dieter Luz, Jürgen Mack, Ulla Marquardt, Tilman Rösch, Helga Seidenthal, Ava Smitmans, Axel von Criegern, Jochen Warth, Marek Zawadzki und Helmuth Zirkelbach.